Die heutigen Begegnungen im Shinzen Shiai (Shinzen B) in Bad Pirawarth waren sehr erfolgreich für uns. Die Begegnung gegen die Wettkampfgemeinschaft Union fighters (Römerland fighter, Union Judo Mifune St. Pölten, Union Judoclub VHS Horn-Gars) endete mit 8 zu 6 Unterbewertung 800 zu 611 Punkte und wurde somit knapp zu unseren Gunsten entschieden.
Die Begegnung gegen die Wettkampfgemeinschaft Weinviertel Bears ( Judoclub Stockerau, Union Judoclub Bad Pirawarth) wurde mit 11 zu 3, Unterbewertung 1100 zu 300 Punkte deutlich für uns entschieden. 

Wir hatten insgesamt 9 Judoka auf der Matte und jeder konnte Erfolge verzeichnen. Man merkte, dass das Training Früchte trägt und wo man neue Prioritäten setzen muss um weiter erfolgreich zu sein. 

Bericht Michael Grill

Fotos Union Judo Mifune St. Pölten

Wir wollen ab Herbst 2025 wieder mit einer Wettkampfgruppe anfangen. Diese würde freitags im Dojo Bad Vöslau um 17:00 stattfinden.

Ziele des Wettkampftrainings:

– Mehr Techniken lernen (außerhalb der eigenen Graduierung)
– Techniken in Wettkampfsituationen anwenden lernen
– Mehr Randori und mehr „leistungsbasiertes Judo“ (mehr Kondition, Kraft und alle notwendigen Attribute für den Wettkampf verbessern)

Was wird von den Judoka erwartet:

– Freude an Judo, Freude an Wettkämpfen
– Ehrgeiz und der Wille sich zu verbessern
– Leistungsbereitschaft (für einen Wettkämpfer ist das Judotraining allein nicht ausreichend)
– Regelmäßige Teilnahme an Turnieren (auf das jeweilige Können zugeschnitten)
o Anfänger: Kyuturnier, Vier-Länder-Turnier, Shinzen Liga
o Fortgeschrittene: Nachwuchscup, Landesmeisterschaft, Shinzen Liga
o Erwachsene: Landesmeisterschaft, Austrian Masters Linz (Ü30), Shinzen Liga
– Für alle Fortgeschrittenen und Erwachsenen legen wir die Teilnahme an den diversen Kadertrainings, im Laufe des Jahres, nahe

Wichtig für alle Interessierten:

– Beherrschung der Grundkommandos im Judotraining
– Souverän in der Ukemi Waza (um Verletzungen vorzubeugen)
– Neben dem Wettkampftraining sollte mindestens ein Training für Breitensport besucht werden, um die eigenen Graduierungen nicht aus den Augen zu verlieren!

Ab 11.09.2025 ändern sich die Trainingszeiten in Bad Vöslau am Donnertag wie folgt:


17:00 – 18:15 Anfängerkurs
18:15 – 19:30 Fortgeschrittenenkurs (ab Gelbgurt)
19.30 – 21:00 Uhr Jugend und Erwachsenentraining


Für die Anfängergruppe ändert sich nichts. Die Fortgeschrittenengruppe hat nun
15min länger Training und die Erwachsenengruppe dauert nun 1,5h.
Durch diese Änderungen konnten wir den Wünschen nach mehr Training nach
kommen.

Zu ihrem 13 jährigen Jubiläum hatten Michael GRILL und Corinna Kovarik, (jetzt Grill) am 26.08.2025 die standesamtliche Hochzeit.

Am 29.08.2025 war dann die große Hochzeitsfeier mit freier Trauung im Matrimonium in Kollnbrunn . Die Ringe hat ihr Hund Hannibal überbracht und dann waren noch ihre zwei Pferde kurz für Fotos vor Ort (Sorentos Solitaire und Champ of Class). 

Alle Fotos hat Fotograf Harald Parth gemacht. (Menschenvielfalt Fotografie – Harald Parth)

Die Vereinsführung und alle Judoka gratulieren Michi und Corinna auf das Herzlichste!!!!