Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

2017 06 22 Letztes Training Startseite

Es wurde nur mehr Basketball gespielt, und zum Abschluss demonstrierte eine „kämpferische“ Truppe dass sie auch Freude an den

musischen Seiten des Lebens hat.

Ich wünsche Euch schöne Ferien, bleibt gesund und kommt zahlreich wieder zum neuen Trainingsstart.

Alles Liebe,
Günther

19453166 1234802416628925 3562592431753304935 o Kopie



19575427 1234802413295592 5589647763192999232 o Kopie



19467716 1234802609962239 2422387003145894036 o Kopie



UL 2017.06 24 Startseite

Damit sind sie befugt ein Training zu leiten. Beide sind bereits als Helfer im Einsatz und können nun offiziell als Cotrainer oder Trainer eingesetzt werden.

Es freut uns mit den Beiden unser Trainerteam erweitern zu können.
Wir gratulieren unseren jungen Übungsleitern herzlichst und wünschen viel Spaß und Erfolg beim Training.

 

Neue UL Larissa WallnerNeuer UL David Kmetovics

 

20170624 UL Pruefung 1

 Foto: Website Judo Landesverband Wien

 

TF Schilleiten 2017 Startseite

Unter den zahlreichen Teilnehmern aus 6 Bundesländern waren auch Gerhard Doringer, Attila Bese, Franz und Matthias Ulrichshofer vom AJC-Thermenregion dabei. Am Programm standen ein Workshop zum Thema „Für Respekt und Sicherheit“, geleitet von Dr. Rosa Diketmüller.

Die EJU-Vizepräsidentin Jane Bridge-Charlot begeisterte mit ihren dynamischen Vortrag die Teilnehmer, wobei es ihr wichtig war die Fragen der Trainer zu beantworten.

Es war die interessanteste und beste Trainerfortbildung die ich je besucht habe erzählte Gerhard Doringer.

 

Schilleiten 2017 Kopie

 

2017 06 23 Gruppe Schielleiten

Foto: Website ÖJV

https://www.oejv.com/media/videos/

 

2017 06 17 Sabrina Hochzeit Startseite

Wer dabei den Ippon gemacht hat kann man schwer sagen, Sabrina oder ihr Harald? Wahrscheinlich war es ein Doppel-Ippon, auch wenn Harald kein Judoka ist.

Kleine und große Judofreunde standen vor der Kirche Spalier und begrüßten das Brautpaar mit „Re“ .

Nicht nur in der Schule als Lehrerin, sondern auch als Judotrainerin ist Sabrina sehr beliebt, weil sie es versteht mit Spaß die Kinder zu motivieren. Wir hoffen weiterhin ihr fröhliches Lachen im Training zu hören und vielleicht kommen einmal auch ihre eigenen Kinder zum Judo mit.

Alle Judofreunde/innen wünschen den Beiden eine schöne Hochzeitsreise und alles Gute für ihr gemeinsames Leben.

Herzliche Glückwünsche,

Eure Judofreunde

 

2017 06 17 Gratulation

 Sabrina (geb. Ulrichshofer) und Harald Schachl

2017 06 17 14.14.01 1 Kopie

2017 06 17 Judogruppe

 

Startseite 2017 06 10

Alle 39 Teilnehmer konnten den nächsthöheren Grad erreichen.

Zuerst nahmen die Kandidaten am Kyukatabewerb teil und zeigten ihrem Gürtelgrad entsprechend eine Kyu-Kata, die von 2 Wiener Danträgerinnen beurteilt wurde.  Bei der anschließenden Gürtelprüfung mussten noch die Techniken gezeigt werden die nicht in der jeweiligen Kata enthalten sind und einige theoretische Fragen beantwortet werden. Auch die kleinsten Judoka, die noch nicht das erforderliche Alter für eine Gürtelprüfung erreicht haben, zeigten was sie schon alles gelernt haben und erhalten dafür eine Sonne als Aufkleber für ihren Judogi (Judogewand)

Als besonderen Höhepunkt zeigten in der Pause Franz Winter und Robert Hatzl, die zum Kata-Nationalteam gehören, einen Katamix aus 5 Judokata, jeweils einige ausgesuchte Techniken.

Obmann Hannes Ferstl bedankte sich bei den Wertungsrichterinnen Frau Brigitta Bandarra und Trixi Vogel und beim gesamten AJC-Thermenregion-Team für die gute Zusammenarbeit.

Gruppe alle 2017 06 10

hohere Kyukata 2017 06 10

2017 05 28 TF Wr. Neudorf

Diese Fortbildung diente vor allem zur Vertiefung des neuen Kyu-Programms unter Wettkampfbedingungen und zur Verlängerung der Prüfungslizenz.

Es nahmen insgesamt 53 Personen an der Fortbildung teil. Von unserem Verein waren 8 Teilnehmer dabei: Hannes Ferstl, Günther Walter, Gerhard Doringer, Christophe Langer, Michael Grill, Susanne Grill, Franz und Matthias Ulrichshofer.

Vortragender war Matthias KARNIK (ÖJV Nationaltrainer Frauen), der hervorragend den Unterschied erklärte wie man z.B. für eine Gürtel/Danprüfung oder für einen Wettkampf vorbereitet. Das neue Kyuprogramm soll vor allem angehende Wettkämpfer für späteres Kadertraining vorbereiten, bei dem man die Grundzüge und Situationen im Wettkampf schon verstehen sollte und man z.B. wissen sollte was eine gleiche und gegengleiche Auslage ist usw. Verpackt in Spielen kann man schon mit den jüngeren Schüler/innen Griffkampf und dergleichen üben.

Leistungszentren, wo fortgeschrittenes Wettkämpfen mit Kämpfern aus anderen Vereinen geübt wird, sind darauf angewiesen dass schon gut vorbereitete Wettkämpfer kommen, die dann dort den nötigen Feinschliff erhalten der für gute Erfolge erforderlich ist.

Aus der Sicht von Obmann Hannes Ferstl war dieser Tag ein voller Erfolg.

 

TF 2017

 

Gruppe TF 2017 05 28

Foto: Judo LV NÖ

2017 05 18 Startseite

Trainer Günther Walter, der mit Unterstützung von Larissa Wallner die Donnerstaggruppe leitet hat sich ein tolles Programm ausgedacht das alle Bereiche des Trainings abdeckt. Zuerst zeigten die Schüler/innen beim Aufwärmen u.a. Räder, Handstand, Judofallschule mit Überschlag. Danach folgten Würfe und Bodentechniken, kurze Kämpfe im Stand und einige Kata, die zur Gürtelprüfung demonstriert werden müssen.

Obmann Hannes Ferstl lobte die gelungene Vorstellung und bedankte sich beim Trainer Günther und seiner Assistentin Larissa für die gute Vorbereitungsarbeit die sie geleistet haben.

Vorfuhrung BAd Voslau Mai 2017

2017 05 07 Startseite

Franz Winter (AJC-Thermenregion) und sein Teampartner Robert Hatzl (Sporthaie) konnten in der Kategorie Kime-no-kata den guten 7. Platz erreichen, was beachtlich ist, da sie zum ersten Mal an der Kata-EM teilnahmen. Sie verfehlten dabei nur um einen Punkt den 6. Platz.
Begleitet wurde das Österreichische Kata-Nationalteam von Betreuer Gerhard Bucina (8. Dan) und Heinrich Erlinger (7. Dan), der als Kata-Judge im Einsatz war.
Das Österreich-Team konnte mit zwei jungen Vize-Kata-Europameisterinnen heimkehren. Wenzel Vanessa und ihre Teampartnerin Binder Sophie landeten im Randori Europa Cup mit Katame-no-kata auf Platz 2.

Abgeschlossen wurde die Europameisterschaft durch einen tollen Judo – Show – Bewerb, der vom Niederländischen Team gewonnen wurde.

 

2017 05 07 Osterreich Team

NO LM 2017 04 23

Jakob holte sich bei den U12 mit einem super Sieg bei 4 Startern in seiner Gruppe Platz 3 und somit Bronze als Weißgurt.

Laura hatte es nicht so leicht, sie kämpfte bei den U16 -63kg auch zum 1.x bei einer Landesmeisterschaft. Sie machte es den erfahreren Gegnerinnen nicht leicht, kämpfte tapfer, aber landete auf Platz 5.

Bronze – Jakob De Maré U12 – 55kg

5. Platz – Laura Fasching U16 – 63kg

 

2017 04 23 Jakob und Laura NO LM

 

 

 

Judonacht 2017 Startseite

Nach einem intensiven Wettkampf und Kyu -Training gingen wir zum Kirchenwirt Abendessen. Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz. Ein Filmabend beendete den ereignisreichen Tag. Danach wurde im Turnsaal auf den Judomatten gemeinsam übernachtet. 
Am Samstag nach dem Frühstücksbuffet, sehr kindgerecht hergerichtet durch das Gasthaus Kirchenwirt, folgte noch ein Koordinations- und Wettkampftraining. Alle waren mit Begeisterung dabei erzählte Dojoleiterin Sabrina Ulrichshofer.

 

Teilnehmer bei der 2. Judonacht in Furth

 

beim Kirchenwirt 2017

 

Furth 2017 04 21

 

Spiel und Judo 2017 in Judonacht Furth

 

2. Judonacht 2017