Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

5.Janner 2017

Unter der Leitung von Dr. Franz Edlinger und Heinrich Erlinger wurden die Kime no kata und Koshiki no kata unterrichtet.

Die WM-Starter von 2016 Franz Winter (AJC-Thermenregion) und sein Teampartner Robert Hatzl (Sporthaie) nahmen am 5. Jänner beim Kime no kata Lehrgang teil, wobei der Vortragende mit Winter Franz als Uke die Techniken vorzeigte. Trotzdem diese höheren Kata erst bei höheren Danprüfungen gebraucht werden war der Kurs sehr gut besucht.

Wir wünschen Franz und Robert weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Kataturnieren!

 

Katalehrgang Linz 5 01 2017

 

Teilnehmer 2017.01 05

Neujahrsempfang 2017

Zweck war ein Ideenaustausch zur Verbesserung der Vereinsarbeit. Herr Bürgermeister Dr. Christian Macho begrüßte die Anwesenden und stellte sich für Vorschläge und Fragen zur Verfügung.

 

Kotingbrunner Neujahrsempfang fur Vereine 2017

 

 

Startseite 2016 12 14

Dieser Zeitpunkt ist vor allem für Judoka bestimmt, die im Juni verhindert waren. Zuerst zeigten alle Kandidaten die jeweilige Kyukata vor und danach wurden noch die Techniken abgefragt, die nicht in der Kata enthalten sind und für den jeweiligen Gurt beherrscht werden müssen. Auch ein theoretischer Teil musste als mündliche Prüfung absolviert werden.

Alle Prüflinge zeigten gute Leistungen und konnten den nächsthöheren Grad erreichen.

Wir gratulieren zum neuen Gürtelgrad:

Braun Maximilian  –  Gelb
Jengojan Mickajel  –  Gelb
Jafari Nawroz  –  Gelb
Huska Jakob  –   Gelb- Orange
Allraun Jakob –   Orange
Wallner Larissa – Braun
Kmetovics David – Braun

Anschließend fand unsere Jahresabschlussfeier beim Heurigen Ednitsch statt.

 

2016 12 14 Gelbgurt

 

2016 12 14 Tomoenage

 

2016 12 14 Braungurt

 

Mehr Fotos hier

 

Startseite 2016 12 07

Dieses Vereinsturnier wird jedes Jahr als Bodenkampfturnier ausgetragen und soll vor allem Anfängern die Möglichkeit bieten einmal bei einem Wettkampf teilzunehmen.

Alle waren mit Begeisterung dabei und konnten Ihren Angehörigen zeigen was sie bereits gelernt haben. Bei der Siegerehrung gab es dann für Jeden einen Schokonikolo.

 

Nikoloturnier 2016

 Die Teilnehmer Nikoloturnier 2016

 

 Gruppe BAd Voslau 2016 12 07

 Gruppe Bad-Vöslau

 

Gruppe Kottingbrunn 2016 12 07

 Gruppe Kottingbrunn

 

Gruppe Furth 2016 12 07

Gruppe Furth

 

Mehr Fotos gibt es unter Fotos

 

 

 

Osterr. Meister Franz Winter 2016 11 27

Franz Winter (AJC-Thermenregion) und sein Teampartner Robert Hatzl (Sporthaie) schafften diesmal den 1. Platz in der Kime no Kata und den 2. Platz in der Kodokan Goshin Jutsu. Franz und Robert konnten mit ihren Technik – Demonstrationen die strengen Wertungsrichter überzeugen. Schon voriges Jahr wurden sie in beiden Kategorien Österreichische Vize-Katameister. Diesmal konnten sie für die Kime no Kata die Goldmedaille und den Siegespokal entgegen nehmen.

Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.

Franz Winter leitet Donnerstags von 18:30 bis 20 Uhr für alle Kata-Interessierte das Katatraining in der VS Bad-Vöslau. Bei Interesse bitte per Email unter franz.winter1@gmx.at anmelden und mit eigenem Teampartner kommen.

 

Robert und Franz 2016 11 27

Karl Reiter

Karl Reiter

Tief betroffen müssen wir Nachricht geben vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Judokollegen und Sportfreundes Karl Reiter.
Wir verlieren in Karl einen äußerst zuverlässigen vorbildlichen Sport- und Trainingskameraden, Funktionär und großartigen Menschen.
Auf unserer Ehrenseite gedenken wir in Freundschaft an ihn.

FRanz 2016 11 04

 

Neben vielen anderen Erfolgen bei Kataturnieren wurde er auch 2-facher Österreichischer Vize-Katameister in der Kodokan Goshin Jutsu und Kime no Kata am 14. November 2015 in Ried im Innkreis, Landesmeister in der Kime no Kata und Vizelandesmeister in der Kodokan Goshin Jutsu am 4. Juni 2015 in Wien.

Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung!

NO LM MM 2016

 

Es gab viele tolle Kämpfe und es herrschte eine begeisterte Stimmung in der Halle. Die KämpferInnen einer Mannschaft wurden sogar mit Trommeln angefeuert.

 

NÖ Mannschaftsmeister wurden:

Männer: Judoteam Krems

SchülerInnen: Judoteam SHIAI DO

Schüler: Judoteam Krems

 

Gruppe NO LMM 2016

Mehr Fotos gibt es unter:
https://www.dropbox.com/sh/70ss6wlkm0cijsy/AABuWPB1oGS0CLk3aBjyILeYa?dl=0

Mariannes Fotos

 

https://www.dropbox.com/sh/huwy5mrangxdui2/AADhG7_tWjHPwxpXRrNZf5dya?dl=0

Günthers Fotos


 

Männer AK  Männer     
1. Judoteam Krems   JK Krems Niederösterreich
2. Sporthaie 2   Sporthaie Niederösterreich
3. Sporthaie 1   Sporthaie Niederösterreich

———————-

Schüler Schüler     
1. Judoteam SHIAI DO 1   Judoteam SHIAI DO Niederösterreich
2. Judoteam Krems / Wimpassing   JK Krems Niederösterreich
3. Judoteam SHIAI DO 2   Judoteam SHIAI DO Niederösterreich
4. JC Klosterneuburg   JC Klosterneuburg Niederösterreich

———————-

Schülerinnen Schülerinnen     
1. Judoteam Krems   JK Krems Niederösterreich
2. Sporthaie 1   Sporthaie Niederösterreich
Kongress 2016 Startseite

Dieser Kongress richtet sich vor allem an Übungsleiter von Vereinen, Lehrer, Kindergärtnerinnen und Sportstudenten. Vereine mit dem Fit für Österreich Qualitätssiegel, zu denen auch unser Verein gehört, sind bei der Anmeldung bevorzugt.

Unter den 400 Teilnehmern aus ganz Österreich nahmen auch Karl und Marianne Panzenböck vom AJC-Thermenregion teil. Unter dem großen Angebot von Arbeitskreisen, die an verschiedenen Schulen und Sportstätten in Saalfelden stattfanden, waren die verschiedensten Bewegungsangebote, die man schon im Vorfeld buchen musste. Jeder Teilnehmer konnte an 4 Arbeitskreisen mit je 2 Stunden pro Einheit teilnehmen.

Nach der Akkreditierung und dem Abendessen am Freitag den 21.10. fand die offizielle Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste mit Moderator Peter Resetarits statt. Es folgte eine Präsentation über „Nachhaltiger Sport“ mit Felix Heckl vom Umweltbundesamt und ein Impulsreferat mit dem Mentalexperten Manuel Horeth. Dabei wurde uns bewusst gemacht wie wichtig das mentale Training vor allem im Spitzensport ist und wie wir uns selber und die Sportler im Training richtig motivieren können.

Am Samstag gab es 3 Arbeitskreise zu je 2 Stunden. Marianne besuchte die Arbeitskreise Koordinationsleiter, Trommel und Tanz und NIA (Neuromuskuläre Integrative Aktion). Karl besuchte Thaiboxen-Selbstverteidigung, Quigong und Longboarden. Bei der Abendveranstaltung nach dem Abendessen musste/durfte u.a. die Trommelgruppe, bei der Marianne teilnahm, auf der Bühne das Gelernte vorführen.

Am Sonntag besuchten beide den Arbeitskreis „Herzsportler“, wobei es darum ging zu erkennen wenn ein Sportler einen plötzlichen Herzstillstand hat um schnell richtig zu handeln. Die Heartbeat Foundation bietet Kurse für Vereine und Schulen an.

Mehr Fotos und Infos gibt es unter:

http://www.fitsportaustria.at/main.asp?VID=1&kat1=114&kat2=742&kat3=606

Mentale Gesetze Kongress 2016

 

Bildschirmfoto 2016 10 27 um 17.19.13

 

Longboarden Kongress 2016

 

Marianne Panzenbock 3. von links beim Arbeitskreis Trommel und Tanz Kopie

 

Koordinationsleiter Kongress 2016

 

Bildschirmfoto 2016 10 27 um 17.10.39 Kopie

 

Bildschirmfoto 2016 10 27 um 17.33.38

 

 

Selbstverteidigungsdemo 2016

Selbstverteidigungsdemo 2016