Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

56 Judoka waren gekommen um an der Kata oder/und der Gürtelprüfung teilzunehmen. Die meisten davon konnten nicht nur mit einem neuen Gürtel sondern auch mit einer Medaille nach Hause gehen. Wie jedes Jahr konnten wir wieder eine Danträgerjury aus Wien für die Beurteilung der Kata einladen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Frau Brigitta Badarra und Beatrix Vogel, die uns schon viele Jahre die Treue halten.

Beim Katabewerb „Weiß-Gelbgurtkategorie“ waren auch Teilnehmer von unserem neuen Dojo in Furth dabei, die aber noch nicht zur Gürtelprüfung antreten konnten, da sie erst einige Monate Judo betreiben, aber eine gewisse Frist für die 1. Prüfung vorgeschrieben ist. Trotzdem zeigten grad sie besonders gute Leistungen in der Kata. Alle Kata-Teilnehmer erhielten Medaillen, es gab je nach Punkte Gold, Silber oder Bronze. Die Höchstpunkte im Goldbereich erreichten Nicole Rehrl und Alba-Katharina Steiner-Perez.

Einige Mitglieder legten bereits die Prüfung zum Blaugurt ab, die ca. 20-30 Minuten dauert und schon sehr schwierige Techniken beinhaltet.

Wir gratulieren allen zu ihrem Erfolg und wünschen weiterhin viel Spaß beim Judo.

Mehr Fotos dazu

Bezirksobman Johann Goger, der dieses Amt seit 21 Jahren inne hatte, hat sein Amt zurück gelegt. Als Nachfolger wurde einheitlich Herr Perischa vom Bahnengolf Leobersdorf zum neuen Bezirksobmann gewählt.
Abg. z.NR Otto Pendl würdigte die Verdienste von Johann Goger und dass sich die ASKÖ Mitglieder in dieser Zeit verdoppelt haben. Die Vereine haben Johann Goger und seiner Gattin ein gemeinsames Abschiedsgeschenk überreicht.

Wir bedanken uns bei Herrn Johann Goger für die gute Zusamenarbeit und Unterstützungen die wir erhalten haben und werden auch weiterhin dem ASKÖ treu bleiben.

Nächste ASKÖ Sitzung findet am 9. September 2013 statt.
Die diesjährige Bezirks Sportlerehrung wird am 15. November 2013 um 19 Uhr in Truma stattfinden. Bis 30. September soll die Bekanntgabe der zu ehrenden Sportler an den ASKÖ erfolgen.

 

Bitte in die anderen Dojos ausweichen, Kottingbrunn, Bad-Vöslau, Berndorf und Furth, siehe unter Training.

312 Teilnehmer aus 31 Vereinen waren bei der 2. Runde Berger Nachwuchscup in Krems am Start, davon 10 KämpferInnen vom AJC-Thermenregion, die durchwegs gute Kämpfe zeigten.

Gold: Himml Lukas U12 -27kg
Silber: Hoffmann Max U16 +73kg, Svetec Loris U10 -24kg
Bronze: Rehrl Nicole U10 -32kg, Binder Klaus-Niklas U16 -66kg

Silber erreichte auch AJC-Thermenregion Kämpfer Guntram Riedl bei der N.Ö. Landesmeisterschaft -81kg, die ebenfalls in Krems stattfand.

2 N.Ö. Landesmeistertitel für Franz Winter:
Am selben Tag fanden auch die N.Ö. Kata Landesmeisterschaften in Wien statt bei der Winter Franz als Tori (AJC-Thermenregion)  mit seinem Partner Robert Hatzl als Uke (Sporthaie) den N.Ö. Landesmeistertitel erreichte und auch Gesamtsieger (Wien und N.Ö.) in der Kodokan Goshin Jutsu wurde.
Die Beiden nahmen auch bei der Kime no Kata teil und wurden dort ebenfalls N.Ö. Landesmeister mit Hatzl Robert als Tori und Winter Franz als Uke.

Wir gratulieren allen Platzierten zu ihren Erfolgen.

Mehr Fotos hier

26 Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene bis zum gelben Gurt, aus den Dojos Bad Vöslau, Furth und Kottingbrunn nahmen daran teil.
Betreut wurden sie von Dojoleiterin Sabrina Ulrichshofer, Cotrainer Christophe Langer, Trainingshelfer Matthias Ulrichshofer und Marisa Schmitz. Nach einem intensiven Wettkampf und Kyu-Kata-Training gingen wir zum Kirchenwirt Abendessen. Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz, der Abend wurde mit einem Film beendet.
Danach wurde im Turnsaal auf den Judomatten gemeinsam übernachtet, was für einige ganz kleine Judoka ohne Eltern eine neue Erfahrung war. Am Samstag nach dem Frühstück folgte noch ein Koordinations- und Wettkampftraining. Alle waren mit Begeisterung dabei und freuen sich schon auf die 2. Judonacht. Obmann Hannes Ferstl ist stolz auf sein hochqualifiziertes, junges Trainerteam und freut sich über deren gute Ideen.

Günter gehörte zu den „Männern der ersten Stunde“, die schon bei der Eröffnung der Sparte Judo in Berndorf im Jahre 1980 mit dabei waren. Im Jahr 1988 trainierten wir gemeinsam für die Dan-Prüfung in Krems. Damals legte er mit Hubert Ivancsics erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan ab. Im Verein war er nicht nur als Sportler, sondern auch als Trainer tätig.

Unser Mitgefühl gilt seiner Gattin und seinen beiden erwachsenen Kindern.

Albert Illnar

Eine Stunde lang gab es für unsere Wettkämpfer und alle Interessierten jeden Alters spezielle Übungen ohne Geräte.

Um im Judo erfolgreich zu sein ist Schnellkraft erforderlich. Am Freitag konnten wir sehen, dass es nicht notwendig ist in ein teures Fitnesscenter zu gehen um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Es gibt viele Übungen mit dem eigenen Körper oder mit dem Partner um die Muskeln gezielt aufzubauen. Dabei ist es lt. Lössl auch wichtig die kleinen inneren Muskeln zu trainieren um Körperspannung aufzubauen die uns speziell beim Fallen schützt.

Herr Lössl konnte mit den richtigen Worten auch die jungen Teilnehmer motivieren eifrig mitzumachen und Spaß dabei zu haben.

Am 21. April 2013 absolvierte unser Trainer Michael Grill die praktische Prüfung zum Landeskampfrichter nachdem er die theoretische Prüfung schon beim Landeskampfrichterkurs im Februar abgelegt hat.
Nach der Überreichung der N.Ö. Plakette durch Kampfrichterobmann Martin Stump ist er nur amtlicher Landeskampfrichter.
Der Vorstand des AJC-Thermenregion gratuliert und wünscht viel Erfolg bei dieser Tätigkeit.

Grill Michi - Kampfrichter

9 Starter aus unserem Verein holten sich 6 Platzierungen. Davon 3 Landesmeister und drei 3. Plätze.
Mit dabei waren auch 2 KämpferInnen die zum 1.x bei so einem Turnier mitgekämpft haben und mit großem Einsatz dabei waren. Alexandra hat als Weißgurt Gegnerinnen mit weit höheren Gürtelgraden gehabt und trotzdem z.T. gewonnen, wodurch ihr Bronze sicher war. Auch Laura gab ihr Bestes und hat ihre ersten Erfahrungen gesammelt.

Mit den Leistungen der 3 Landesmeister Kevin, Max und Klaus war Wettkampftrainer Hannes sehr zufrieden.
Hannes Ferstl bedankt sich auch bei allen Mitgliedern, Sponsoren und Eltern die mitgeholfen haben dass dieses Turnier reibungslos funktionierte, sei es an den Wertungstischen, Buffet, Mattentransport usw.

 

ASKÖ Thermenregion
Platz Name Gewichtsklasse # Teiln. Liste
1. BINDER Klaus−Niklas Männer U16 − 66 kg (2)
1. HOFFMANN Max Männer U16 − 73 kg (4)
1. SVETEC Kevin Männer U12 − 34 kg (14)
3. KARAN Alexandra Frauen U12 − 44 kg (6)
3. SALIWAR Alexander Männer U16 − 60 kg (3)
3. TOSUN Ümmü Frauen U14 − 57kg (3)
4. BINDER Markus Männer U14 − 60 kg (5)
5. PALSA Laura Frauen U12 − 32 kg (6)
5. SALIWAR Christoph Männer U14 − 34 kg (6)

 

Mehr Fotos hier

Am 20.04.2013 fuhren Kevin Svetec, Lukas Himml und David Peritsch zum Int. Schüler-Judo-Turnier nach Graz.

317 Starter aus 42 Vereinen füllten die Halle und lieferten Kämpfe auf hohem Niveau.

Kevin Svetec U12 – 34 kg 17 Starter   – Bronze
Loris Svetec U10 -24 kg 3 Starter       – Bronze
Lukas Himml U12 -27 kg 6 Starter     – 5. Platz
David Peritsch U12 -30 kg 11 Starter – 5. Platz
David siegte im ersten Kampf, Kampf 2 ging verloren. In der Hoffnungsrunde siegte er abermals. Beim letzten Kampf um Platz 3 verletzte er sich und musste ins Krankenhaus. Dadurch landete er auf Platz 5.
Kevin verlor zwar den ersten Kampf, doch in den Hoffnungsrunde gewann er alle Kämpfe und sicherte sich Bronze.
Graz Judo turnier