Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

Am zweiten Tag des Judowochenendes war wieder der Veteranenwettkampf an der Reihe. Es wurden sowohl im Shiai (Stand und Bodenkampf), als auch im NeWaza-Kampf (nur Bodenkampf) die Kräfte (und Techniken) der älteren KämpferInnen gemessen.

Am Sa, 18.10.2025 veranstalteten wir unser schon zur Tradition gewordenes Kata-Turnier.

26 Starterpaare (auch Mehrfachnennungen) aus vier Bundesländern und 5 Nationen waren am Start.

In folgenden Katas wurde um den Sieg gerungen: NageNoKata (Wurftechniken), KatameNoKata (Bodentechniken), GoshinJutsuNoKata, KimeNoKata, und KoshikiNoKata (Selbstverteidigungstechniken)

NageNoKata

KatameNoKata

GoshinJutsuNoKata

KimeNoKata

KoshikiNoKata

Siegerehrungen: In der NageNoKata und in der KatameNoKata gab es auch eine eigene Junioren (U21)-Wertung.

Bericht und fotographische Zusammenstellung: Albert Illnar

Das Ableben eines alten Sportsfreundes macht uns auch wieder unsere eigene Endlichkeit bewusst.

Attila Bese stammte aus Ungarn. Er wurde am 8.8.1942 in Budapest geboren, flüchtete in der Zeit des Kommunismus nach Österreich und kämpfte nach Erhalt der Staatsbürgerschaft auch in der österreichischen Judo-Nationalmannschaft.

Er trat vor einigen Jahren unserem Verein bei, hat mehrere Ortsgruppen besucht und uns einige seiner technischen Feinheiten gezeigt.

Auch werden wir seine Humor nicht vergessen, als er beim Matten wegräumen sich scherzhaft beklagte, „warum die Judoka ihr Trainingsgerät Matten her- und wegräumen müssen. Das wäre genauso, wie wenn die Schwimmer das Wasser ihres Pools selber hinein- und hinauspumpen müssten.“

So wird er also in unserer Erinnerung bleiben.

Vor drei Wochen kam er mit Schlaganfall ins Spital. Fr, 3.10.2025 ist er 83-jährig verstorben.

Bericht A.I.

Die heutigen Begegnungen im Shinzen Shiai (Shinzen B) in Bad Pirawarth waren sehr erfolgreich für uns. Die Begegnung gegen die Wettkampfgemeinschaft Union fighters (Römerland fighter, Union Judo Mifune St. Pölten, Union Judoclub VHS Horn-Gars) endete mit 8 zu 6 Unterbewertung 800 zu 611 Punkte und wurde somit knapp zu unseren Gunsten entschieden.
Die Begegnung gegen die Wettkampfgemeinschaft Weinviertel Bears ( Judoclub Stockerau, Union Judoclub Bad Pirawarth) wurde mit 11 zu 3, Unterbewertung 1100 zu 300 Punkte deutlich für uns entschieden. 

Wir hatten insgesamt 9 Judoka auf der Matte und jeder konnte Erfolge verzeichnen. Man merkte, dass das Training Früchte trägt und wo man neue Prioritäten setzen muss um weiter erfolgreich zu sein. 

Bericht Michael Grill

Fotos Union Judo Mifune St. Pölten

Wir wollen ab Herbst 2025 wieder mit einer Wettkampfgruppe anfangen. Diese würde freitags im Dojo Bad Vöslau um 17:00 stattfinden.

Ziele des Wettkampftrainings:

– Mehr Techniken lernen (außerhalb der eigenen Graduierung)
– Techniken in Wettkampfsituationen anwenden lernen
– Mehr Randori und mehr „leistungsbasiertes Judo“ (mehr Kondition, Kraft und alle notwendigen Attribute für den Wettkampf verbessern)

Was wird von den Judoka erwartet:

– Freude an Judo, Freude an Wettkämpfen
– Ehrgeiz und der Wille sich zu verbessern
– Leistungsbereitschaft (für einen Wettkämpfer ist das Judotraining allein nicht ausreichend)
– Regelmäßige Teilnahme an Turnieren (auf das jeweilige Können zugeschnitten)
o Anfänger: Kyuturnier, Vier-Länder-Turnier, Shinzen Liga
o Fortgeschrittene: Nachwuchscup, Landesmeisterschaft, Shinzen Liga
o Erwachsene: Landesmeisterschaft, Austrian Masters Linz (Ü30), Shinzen Liga
– Für alle Fortgeschrittenen und Erwachsenen legen wir die Teilnahme an den diversen Kadertrainings, im Laufe des Jahres, nahe

Wichtig für alle Interessierten:

– Beherrschung der Grundkommandos im Judotraining
– Souverän in der Ukemi Waza (um Verletzungen vorzubeugen)
– Neben dem Wettkampftraining sollte mindestens ein Training für Breitensport besucht werden, um die eigenen Graduierungen nicht aus den Augen zu verlieren!

Ab 11.09.2025 ändern sich die Trainingszeiten in Bad Vöslau am Donnertag wie folgt:


17:00 – 18:15 Anfängerkurs
18:15 – 19:30 Fortgeschrittenenkurs (ab Gelbgurt)
19.30 – 21:00 Uhr Jugend und Erwachsenentraining


Für die Anfängergruppe ändert sich nichts. Die Fortgeschrittenengruppe hat nun
15min länger Training und die Erwachsenengruppe dauert nun 1,5h.
Durch diese Änderungen konnten wir den Wünschen nach mehr Training nach
kommen.

Zu ihrem 13 jährigen Jubiläum hatten Michael GRILL und Corinna Kovarik, (jetzt Grill) am 26.08.2025 die standesamtliche Hochzeit.

Am 29.08.2025 war dann die große Hochzeitsfeier mit freier Trauung im Matrimonium in Kollnbrunn . Die Ringe hat ihr Hund Hannibal überbracht und dann waren noch ihre zwei Pferde kurz für Fotos vor Ort (Sorentos Solitaire und Champ of Class). 

Alle Fotos hat Fotograf Harald Parth gemacht. (Menschenvielfalt Fotografie – Harald Parth)

Die Vereinsführung und alle Judoka gratulieren Michi und Corinna auf das Herzlichste!!!!

Heute war das Schloßfest in Kottingbrunn und unsere Spielestation war gut besucht. Ich hab wieder die Urkunde entgegen genommen und wir werden sie in der VS Kottingbrunn aufhängen. Sogar einige Vereinsmitglieder haben vorbei geschaut und mitgespielt. 
 Bericht: Michael Grill

Abschlusstreffen vor den Ferien:

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Nachdem alle Judoka des AJC-Thermenregion am 14.06.2025 erfolgreich ihre Gürtelprüfungen in Berndorf abgelegt hatten, gab es Grund zum Feiern. So haben sich einige Judoka in der folgenden Woche getroffen, um gemeinsam ein Eis zu essen und Spiel und Spaß in der Wiese durfte auch nicht fehlen.

Sommerferienspiel:

Der AJC-Thermenregion hat auch dieses Jahr wieder beim Sommerferienspiel in Kottingbrunn mitgemacht. An zwei Terminen konnten die teilnehmenden Kinder in den Judosport hineinschnuppern. Bei Spiel und Spaß wurden die Grundlagen hergezeigt und trainiert. Mit Entschlossenheit ging es am Ende des „Trainings“ in die ersten Übungskämpfe am Boden. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmenden etwas Süßes.

Sommertraining:

Der AJC-Thermenregion war während den Ferien auch nicht untätig und hat die freie Zeit genutzt, um sich auf die Wettkämpfe im Herbst vorzubereiten. Nach dem Motto „Wer rastet der rostet“, kamen auch Judoka aus befreundeten Vereinen um die Trainingsmöglichkeit wahrzunehmen. An manchen Trainingseinheiten waren bis zu vier unterschiedliche Vereine auf der Matte, was das Trainerteam in Kottingbrunn besonders gefreut hat. Zusätzlich zu den Mittwoch-Trainingseinheiten in der Halle kamen auch das eine oder anderen Outdoor-Training an Freitagen (bei jedem Wetter) zustande.

Jeden Mittwoch (außer 23.7.2025) um 18:00 Uhr könnt ihr in der Volksschule Kottungbrunn, Franz-Nagl-Gasse 20 auch während der Sommerferien trainieren.

Außerdem besteht die Möglichkeit jeden Freitag um 18:00 Uhr beim Freilufttraining im Schlosspark Kottingbrunn mitzumachen.