Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

Am Freitag den 18. Dezember 2015 fand die 2. Kyuprüfung in diesem Jahr statt, die für Kandidaten die im Juni verhindert waren, durchgeführt wurde.

Alle 6 Kandidaten zeigten gute Leistungen und haben ohne Probleme den nächsthöheren Gurt erreicht.

Wir gratulieren folgenden Judoka zur neuen Gürtelfarbe:

Samuel OJAK – 4. Kyu Orange
Georg REISER – 4. Kyu Orange
Philipp KARLHOFER – 4. Kyu Orange
Karen GRIGORYAN – 4. Kyu Orange
Larissa WALLNER – 3. Kyu Grün
Narek GRIGORYAN – 2. Kyu Blau

Jahresabschlussfeier 2015

Bei dieser Gelegenheit konnten sich auch die Familien der Kinder kennen lernen.
Wir bedanken uns bei Fam. Schachl für die Bereitstellung des Lokals und die gute Bewirtung.

1. Platz U08 – Huska Sebastian
1. Platz U10 – Rehrl Fabian
1. Platz U12 – Rehrl Nicole
2. Platz U10 – Huska Jakob
3. Platz U10 – Asonja Sebastian

Rehrl Fabian erhielt auch den großen Wanderpokal für die meisten Erfolge in diesem Jahr.

 

Ranglistenehrung 2015 Heurigen Schachl

Nikoloturnier 2015 Gruppe

Dieser Bewerb wird als Bodenkampfturnier ausgetragen, wobei Anfänger ihre ersten Kampferfahrungen machen können. Es wurde mit vollem Eifer um den Sieg gekämpft und so mancher kleine Judoka musste auch die erste Niederlage in Kauf nehmen. Trotzdem hat es allen sichtlich Spaß gemacht und bei der Siegerehrung gab es für Jeden einen Schokonikolo.

 

Nikolo Kott. 2015

 

Nikolo mit Eltern 2015

 

Mehr Fotos dazu

 

Budoseminar 2015 11 29

Das Motto dieses Seminars lautete „GEIST, HAND und SCHWERT“. Hannes Ferstl, Günther Walter, sowie Franz und Matthias Ulrichshofer waren unter den Teilnehmern.

Armin KOPPELHUBER, der Obmann des Vereines konnte für dieses Seminar zwei Experten begrüßen:
Dr. Elisabeth NOISSER, Kyōshi (7. Dan Iaidō, Branch-Director Kokusai Budōin Austria) und
Dr. Franz EDLINGER (6. Dan Jūdō, Kata-Referent Jūdō-Landesverband OÖ, IJF-Kata-Judge)
Zu Beginn gab es von Dr. Noisser eine theoretische Einführung in die korrekte Etikette in den japanischen Kampfkünsten (REIGI).  Diese Etikette – die übrigens nicht nur in den Kampfkünsten zu finden ist sondern sich durch viele Bereiche des japanischen Alltagslebens zieht – ist durch Einflüsse aus dem Shintoismus, dem Konfuzianismus und dem Buddhismus geprägt.
Ein Dojo ist z.B. in erster Linie eine Gemeinschaft von Menschen, die ein gemeinsames Interesse verfolgen (Tee-Zeremonie, Kampfkunst, usw.), sich auf einen gemeinsamen „Weg“ begeben. Erst in zweiter Linie ist damit ein konkreter Raum gemeint.
Dr. Noisser erläuterte die Bedeutung der vier Seiten eines Dojo und ging auf die korrekten Formen der Begrüßung und der Verbeugungen ein.
Dann teilten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen, die parallel ihr Programm absolvierten.
Unter der Leitung von Dr. Noisser wurde Iaidō (Musō Jikiden Eishin Ryū) trainiert und unter der Leitung von Dr. Edlinger wurde Kime-no-kata aus dem Kodokan Jūdō geübt.

Bald nach der Gründung des Kodokan im Jahre 1882 entwickelte Jigoro KANO aus verschiedenen Ju-Jitsu-Schulen eine Kata für den ernsten Kampf; er nannte diese Kata „Shobu-no-kata“. Mit der Zeit erweiterte er die Kata auf 14 oder 15 Techniken und im Jahre 1906 wurde die Kata mit den heutigen 20 Techniken fixiert.

Kime-no-kata ist eine Selbstverteidigungs-Kata gegen Umklammerungen, Faust- und Fußstöße und gegen Angriffe mit Dolch, Kurzschwert und Schwert.

Bericht und Fotos: Dr. Franz Edlinger

 

Gruppe Budoseminar 2015 11 29

 

Budoseminar Wels 2015

2015 11 28 Karunacup

Trotzdem einige Gewichts- und Altersklassen mit Absprache der Trainer gemischt werden mussten schafften es 4 KämpferInnen von uns aufs Podest:

Gold: HUSKA Sebastian, ASONJA Sebastian
Silber: HUSKA Jakob, REHRL Nicole
5. Platz (trotz 1x Sieg): REHRL Fabian

 

2015 11 28 Gold fur Sebastian

 

2015 11 28 Asonja Sebastian Gold

Fabian Rehrl 4. Runde NWC 2015jpg

Es haben alle 3 super gekämpft, doch schaffte es dieses Mal nur Fabian aufs Podest. Für die letzte Runde erhielt er Bronze, in der Gesamtwertung Gold und einen Pokal.

 

Siegerehrung 4.r. NWC 2015

2015 11 14 Franz und Robert

Unser Franz Winter war wieder sehr erfolgreich und konnte mit seinem Kata-Partner Robert Hatzl in zwei verschiedenen Kategorien jedes Mal Silber holen und damit den Österreichischen Vize-Katameister Titel. Dabei verpassten sie den Sieg nur knapp.
Einmal in der Kata „Kodokan Goshin Jutsu“ (Tori: Franz, Uke: Robert) und einmal in der „Kime-no-kata“ (Tori: Robert, Uke: Franz).
Das Turnier war sehr gut organisiert, doch es wurde auf Grund der vielen Starter ein langer Tag, der aber für die Beiden sehr erfolgreich zu Ende ging.

Für alle Kata-Interessierten gibt es jeden Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Bad-Vöslau ein offenes Katatraining unter der Leitung von Franz Winter. Gäste aus anderen Vereinen sind herzlich willkommen!

 

Siegerehrung Kodokan Goshin Jutsu

Siegerehrung Goshin 2015 11 14

 

Siegerehrung Kime no Kata

Siegerehrung Kime 2015 11 14

 

Team NÖ

Team Noe 2015 11 14

UL 2015

Der Kurs wurde vom N.Ö. Judolandesverband veranstaltet und fand in der Sporthalle Neunkirchen statt. Die Ausbildung war sehr intensiv und informativ. Vortragende waren Sportphysiotherapeutin Margit Häring die die Teilnehmer in Sportbiologie und Trainingslehre unterrichtete. Erwin Häring und Thomas Stückler waren für den judospezifischen Teil und Jochen Haidvogel für den 1.Hilfe Teil zuständig.

Wir gratulieren unseren neuen Übungsleitern zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Erfolg im Training.

 

Gruppe UL 2015 mit Vortragenden

Die neuen N.Ö. Übungsleiter mit Vortragenden Erwin und Margit Häring links, Thomas Stückler rechts

 

Nicole BM 2015

Zum ersten Mal bei einer Bundesmeisterschaft mit dabei war auch Nicole Rehrl vom AJC-Thermenregion. Sie kämpfte bei den U13 bis 36kg, zeigte tollen Kampfeinsatz, bezwang ihre Gegnerin souverän und musste sich nur gegen eine Kämpferin geschlagen geben. Somit war ihr der Vizebundesmeistertitel „Silber“ sicher.

Wir gratulieren zu dem tollen Erfolg und wünschen weiterhin alles Gute!

 

Nicole am Posdest BM 2015

Robert und Franz 4 Lander 2015

Samstag 10.10.2015 und Sonntag 11.10.2015:
Beim  4 Länder Kataturnier in Gradec in Slowenien ist es uns sehr gut gegangen. Nach dem anstrengenden Seminar am Samstag fand heute Sonntag das Kata Turnier statt. Dabei erzielten wir in der Kodokan Goshin den 3. Platz (von 5). In der Kime-no-kata fiel leider ein gemeldetes Paar aus und wir waren dann das einzige Paar, haben die Kata sehr gut gemeistert und erhielten die Goldmedaille. Die Jury war sehr hochkarätig und international besetzt, mit EJU Judges aus Deutschland, Slowenien und Österreich. Auch Pierro Comino (7. Dan, Italien) ein internationaler Kata Superviser war anwesend und gab uns wertvolle Hinweise. Bei diesem Turnier gibt es auch eine Länderwertung. Dabei konnte Österreich den 1. Platz vor Slowenien, Deutschland und Kroatien erzielen. Wir konnten durch unsere Erfolge dazu beitragen.
Franz Winter

 

4Laenderturnier 2015 Gruppe

Teilnehmer aus Österreich

 

4Laenderturnier 2015 Seminar 2

Workshop-Teilnehmer