Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

Fabian 3. Runde NWC 2015

257 Teilnehmer aus 36 Vereinen aus NÖ, OÖ, Steiermark, Burgenland, Wien, SVK, Tschechien und Ungarn waren am Start.

Sebastian Asonja kämpfte bis 27 kg und hatte 14 Starter. Den ersten Kampf gewann er mit einem Wurf – Yuko Wertung und anschließenden Festhalter, einen super Kesa-gatame.
Den 2.und 3. Kampf verlor er leider. Er hatte aber viel Kampfgeist und konnte sich sogar zweimal aus einem Festhalter befreien. Nur so weiter Sebi, das waren spitze Kämpfe
Fabian Rehrl hatte 4 Starter bei den U10 bis 42 kg. Fabian kämpfte souverän die ersten 2 Kämpfe. Den ersten gewann er mit Hiza-guruma, den nächsten bezwang er mit Koshi-guruma und anschließendem Festhalter. Den letzten Kampf verlor er leider unglücklich. Es wurde aber ein hervorragender 2. Platz. Fabi hatte einen super Tag heute.
Bei Nikki lief es leider nicht so gut. Es waren 9 Starterinnen bis 36 kg in ihrer Gewichtsklasse,  Gegnerinnen aus Tschechien und der Slowakei waren dabei. Sie bemühte sich sehr verlor aber den ersten Kampf. In der Hoffnungsrunde traf sie auf ihre Angstgegnerin. Trotz aller Anstrengung und Bemühungen verlor sie den Kampf um eine Medaille mit einem Festhalter.
Quelle: Susanne Grill
 
Schlossfest 2015

Herr Bürgermeister Dr. Christian Macho bedankte sich bei den zahlreichen Vereinen für die Gestaltung der Ferienspiele und überreichte den Vereinsvertretern je eine Urkunde als Dankeschön. Auch der AJC-Thermenregion konnte eine Urkunde entgegen nehmen. Die Kinder die bei den Ferienspielen mitgemacht haben bekamen Geschenke. Danach durften sie gemeinsam Luftballone steigen lassen.

 

Urkundenuberreichung 2015

 

Schlossfest 29.08.15Urkunde Ferienspiel 2015 Kopie 2

 

Winter Franz Workshop Kroatien 2015

Als Trainer waren anwesend:
Piero Comino (ITA), 7. Dan – IJF Kata expert
Slaviša Bradić (CRO), 6. Dan—IJF Kata judge
Igor Albreht (SLO), 4. Dan—IJF Kata judge

Es war anstrengend (am Samstag hatten wir z.B. 6 Stunden Training) aber sehr interessant und uns ist es sehr gut gegangen. 
Während des Workshops haben wir die Kata Katame-no, Goshin und Kime mit IJF Experten (siehe Ausschreibung) durchgenommen
und dabei wieder viel gelernt. Das Training war in kleinen Gruppen und wir konnten sehr viel davon profitieren.
Auf jeden Fall ein sehr hochrangiger internationaler Event und für Kata-Interessierte sehr zu empfehlen. Quelle: Franz Winter Auch beim abschließenden Kataturnier am Sonntag hat Franz Winter mit seinem Partner Robert Hatzl in 2 Kategorien mitgemacht und
konnte 2x Silber gewinnen. Er und sein Partner mussten sich in der Kodokan Goshin Jutsu nur gegen Belgier geschlagen geben,
die in einer anderen Kategorie bereits Europameister waren. In der Kime no Kata unterlagen sie einem Kroatischen Team das sich bereits für
die Weltmeisterschaft vorbereitete. Für Franz und Robert eine besondere Leistung sich mit diesen Judoka zu messen.
Silber - Kodokan Goshin Jutsu (Tori Franz Winter) Silber - Kime no Kata (Tori Robert Hatzl)

Gruppe Goshin mit Belgier Kopie
Kodokan Goshin Jutsu Platzierte (Franz Winter 2. von rechts mit Partner Robert Hatzl)

Gruppe Kime mit Kroatischer Gruppe Kopie
Kime no Kata Platzierte

Gruppe IJF Trainer Kopie
Franz und Robert mit den IJF Trainern



 

ATUS Sportwoche 2015

Unter der Leitung von Hannes Ferstl 5. Dan und Günther Walter 3. Dan konnten die Kinder mit Spielen und Gymnastik aufwärmen, sowie die Grundzüge der Fallschule und Festhaltetechniken kennen lernen. Der anschließende Bodenkampf machte allen sichtlich Spaß. Die 3 Stunden waren kurzweilig und schnell vorbei.

 

3. ATUS Sportwoche 2015 Leobersdorf

Hintermoos 2015

Rund 70 Teilnehmer aus NÖ, Wien und Steiermark waren unter der Kursleitung von Yeter Dogan und Cheftrainer Adi Zelter anwesend. 2x täglich wurde trainiert und gab den jungen KämpferInnen die Möglichkeit andere Judoka kennen zu lernen und sich mit ihnen zu messen.

Jakob Huska, sowie Fabian und Nicole Rehrl waren zum 1.x dabei. Leider waren Fabian und Nicole Rehrl einige Tage krank und konnten nicht alles mitmachen.

 

Teilnehmer Hintermoos 2015

AJC Velden 2015 Kopie

Diese Trainerfortbildung, bei der Teilnehmer aus ganz Österreich anwesend waren, wurde im Rahmen des EJU-Programms „Improve your Club“ durchgeführt, wobei als Hauptreferentin die EJU-Expertin Jane Bridge-Charlot (Weltmeisterin und 3-fache Europameisterin) gewonnen werden konnte. Ihre sehr interessanten Vorträge und praktischen Vorführungen wurden vom ÖJV Ausbildungsreferenten Vojko Gavrilovic vom Englischen ins Deutsche übersetzt.

2 Referenten vom IMSB Austria (Sportanalysezentrum) beschäftigten sich mit den Themen Trainingsplanung/Periodisierung im Nachwuchs-Leistungssport und Sporternährung beim Gewichtmachen.

ÖJV Prüfungsreferent Erwin Schön erläuterte im Praxisteil das neue Kyuprogramm das als Grundlage für die Kyuprüfungen dient.

Mit 8 Teilnehmern vom Verein waren wir am stärksten vertreten.  Hannes Ferstl, Albert Illnar, Attila Bese, Günther Walter, Gerhard Doringer, Christophe Langer, Matthias und Franz Ulrichshofer waren voll Begeisterung dabei und haben sehr viele gute neue Aspekte und Anregungen für die Trainingsarbeit mitnehmen können.
Neben den intensiven Theorie- und Praxisstunden gab es noch genügend Zeit sich von den hohen Temperaturen im Wörthersee zu erfrischen.

 

DSC00819 Kopie

DSC08866 Kopie

Zuerst wurde mit Spielen und Gymnastik aufgewärmt, danach konnten die Kinder die Judofallschule ausprobieren.
Beim 1.Bodenkampf konnten sie den zuvor gelernten Kesagatame bereits anwenden wobei der/die Partner/in beim Befreiungsversuch richtig ins Schwitzen kam.

Nach der Trinkpause zeigte David, der breits den grünen Gürtel hat, mit Trainer Michael einige spektakuläre Würfe vor was die kleinen Zuseher sehr beeindruckte. Vielleicht wollen auch sie einmal so weit kommen wenn sie fleißig trainieren. Aber auch die kleineren Judoka zeigten ihr Können.

Abschließend gab es noch ein Spiel und als Belohnung zur Abkühlung ein Eis.

Es hat allen Kindern sichtlich Spaß gemacht und wir hoffen im September viele neue Anfänger begrüßen zu können. Wir beginnen mit dem Training in allen Ortsgruppen in der 2. Schulwoche, in Kottingbrunn am 16. September um 16:45 Uhr. Uhrzeit könnte sich evtl. noch ändern, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Bis Mitte Oktober können Anfänger gratis schnuppern.

 

DSC08536 Kopie

 

Festhaltegriff Kesagatame

DSC08829 Kopie

 

Mehr Fotos dazu

 

 

2015 07 01 16 38 48 Kopie

Obmann Hannes Ferstl überraschte mit Blumen und würdigte im Namen des Vereins die langjährige gute Arbeit von Marianne, die aber weiterhin im Vorstand mitarbeiten wird und auch bei Bedarf im Training die Vertretung übernehmen wird.

Hannes und Marianne wünschen Michael Grill alles Gute für die verantwortungsvolle Aufgabe als neuer Dojoleiter von Kottingbrunn.

Bericht: Hannes Ferstl

 

2015 07 01 16 41 12 Kopie2015 07 01 16 39 22 Kopie

DSC08363 Kopie

Die höher graduierten TeilnehmerInnen ab Gelbgurt konnten nach der Kata auf einer extra Mattenfläche die Prüfung für den nächsten Gürtelgrad ablegen. Weißgurte und Weiß-Gelbgurte brauchten nach der Kata nur noch die theoretische Prüfung ablegen und konnten danach ihre Urkunde entgegen nehmen und sich ihren neuen Gürtel umbinden. Bei der Siegerehrung gab es je nach Punkten Gold, Silber oder Bronze und Pokale für das Paar das die höchsten Punkte in ihrer Kata erreichten. Alle waren mit Begeisterung dabei und zeigten gute Leistungen.

Als besondere Darbietung gab es eine Kata-Vorführung von unserem Franz Winter mit seinem Katapartner Robert Hatzl (Sporthaie) die auch heuer wieder Landesmeister bei der Katalandesmeisterschaft wurden. Sie zeigten uns jeweils einen Ausschnitt aus drei verschiedenen Kata, die bei Katameisterschaften und Danprüfungen zur Anwendung kommen.

Als Juroren konnten wir Frau Trixi Vogel und Frau Susanne Peka, 2 Danträgerinnen aus Wien begrüßen, die schon zu unseren langjährigen Vereinsfreunden gehören.

Marvin und Niklas Ortner erreichten den Braungurt und sind mit 14 Jahren die jüngsten Braungurte in unserem Verein.
Wir gratulieren allen zu ihren Erfolg.

 

DSC08458 Gruppe 2015 06 27

 

Marvin und Niklas Ortner

Unsere jüngsten Braungurte „Marvin und Niklas Ortner“

 

20150627 133100

 

Mehr Fotos dazu

 

20150621 134843 Kopie

244 Starter aus 32 Vereinen aus Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, Tschechien, Slovakei und Serbien sorgten für spannende Kämpfe.
Nicole verpasste nur knapp das Podest obwohl sie nach einer Verletzung noch tapfer weiter kämpfte.

  
ASKÖ Thermenregion
Platz Name Gewichtsklasse # Teiln. Liste
2. ASONJA Sebastian Männer U10 − 24 kg (5)  
2. REHRL Fabian Männer U10 − 42 kg (2)  
3. SVETEC Loris Männer U12 − 34 kg (8)  
4. REHRL Nicole Frauen U12 − 36 kg (5)  
5. SVETEC Kevin Männer U14 − 46 kg (8)  
9. MUMM Robert Männer U12 − 38 kg (10)  
9. REHRL Fabian Männer U12 − 38 kg (10)