Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

Am 28.10.2012 holten sich 12 AJC-Thermenregion KämpferInnen 13 Medaillen bei der diesjährigen ASKÖ Landesmeisterschaft in Wimpassing.

Alle haben sich in Ihrer Alters- und Gewichtsklasse hervorragend geschlagen freut sich Wettkampftrainer Hannes Ferstl. Max Hoffmann startete doppelt, in der U16 und in der Allg. Klasse und holte sich 1x Gold und 1x Mal Silber.

ASKÖ Landesmeister – Gold:
Svetec Loris U09 -24kg
Svetec Kevin U11 -33kg
Peritsch David U11 -28kg
Max Hoffmann U16 -66kg

ASKÖ Vizelandesmeister – Silber:
Loos Jan U09 -36kg
Himml Lukas U11 -26kg
Bruckner Chiara U13 -33kg
Tosun Ümmü U13 -48kg
Saliwar Alexander U16 -55kg
Hoffmann Max Allg. Kl. -66kg

3. Platz -Bronze:
Loos Elke U11 -26kg
Saliwar Christoph U13 -33kg
Schadauer Christian Allg.Kl. -73kg

 

Unsere 7 AJC-Thermenregion KämpferInnen schlugen sich tapfer und machten es ihren GegnerInnen schwer. Tosun Ümmü war in Hochform, gewann alle Kämpfe und erhöht als ASKÖ Bundesmeisterin ihre Erfolgsstatistik. 
Auch Max und Chiara schafften den Sprung aufs Podest und konnten Bronze entgegen nehmen.

 

ASKÖ Thermenregion
Platz Name Gewichtsklasse
1. TOSUN Ümmü U13 weiblich −52kg
3. BRUCKNER Chiara U13 weiblich −33kg
3. HOFFMANN Max U16 männlich −66kg
5. BINDER Klaus−Niklas U16 männlich −66kg
5. BINDER Markus U13 männlich −60kg
7. SALIWAR Alexander U16 männlich −60kg
9. CSUNDERLIK Ferry U16 männlich −50kg

Fotos dazu…

Trotz starker Leistungen konnten unsere 13 KämpferInnen nur 6 Medaillen holen. Hoffmann Max und Binder Klaus zeigten Spitzenkämpfe und erreichten Gold und Silber.
Svetec Loris gehört ein besonderes Lob. Er verpasste bei den U9 nur ganz knapp den 1. Platz. Auch Neueinsteiger Loos Jan kämpfte wie ein Löwe und konnte seine ersten Wettkampferfahrungen machen.

Chiara Bruckner wurde leider nach ihrem 1. Sieg aus dem Bewerb ausgeschlossen da sie einen Haargummi mit Metallhackerl hatte, nachdem dies ein Trainer der Gegnerin reklamierte. Florian Winter verletzte sich und konnte nicht weiter kämpfen.
Trotz allem ein gutes Ergebnis bei den sehr starken Gegnern.

 

ASKÖ Thermenregion
Platz Name Gewichtsklasse
1. HOFFMANN Max U15 männlich −66kg
2. BINDER Klaus−Niklas U15 männlich −66kg
2. SVETEC Loris U09 männlich −24kg
3. PERITSCH David U11 männlich −28kg
3. SALIWAR Christoph U13 männlich −30kg
3. TOSUN Ümmü U13 weiblich   −48kg

Mehr Fotos hier

Unsere Kämpfer lieferten spannende Kämpfe auf hohem Niveau und Wettkampftrainer Hannes Ferstl war durchaus zufrieden mit ihren Leistungen.

Gold:

Svetec Kevin U11 -33kg

Silber:

Saliwar Christoph U13 -30kg

Hoffmann Max     U15 -66kg

Csunderlik Ferry  U17 -50kg

Bronze:

Peritsch David U11 -28kg

 

Saliwar Alexander und Himml Lukas verpassten diesmal eine Platzierung.

 

Mehr Fotos hier…

Am 23.09.2012 fand in Bad-Vöslau, Jägermeyerstraße das 4. Vöslauer Seifenkistenrennen statt bei dem Robert Grill von unserem Verein teilgenommen hat. An dem alten Tretauto hat Robert selber einiges repariert und geändert. Er war zwar nicht der Schnellste, obwohl Trainerin Marianne bei einem flachen Stück kurz angeschoben hat, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Mama Susi und Bruder Michi haben ihn unterstützt und angefeuert.

Der AJC-Thermenregion kann mit seinen KämpferInnen durchaus zufrieden sein, die beim 1. Turnier dieser Saison 5 Platzierungen erreicht haben.

1. Platz – Gold:

 

Chiara BRUCKNER U13 -33kg (2 Starter)

Christoph SALIWAR U13 -30kg (3 Starter)

2. Platz – Silber:

Juliana KLABAN U15 -48kg (4 Starter)

Ümmü TOSUN    U13 -48kg (2 Starter)

Lukas HIMML      U11 -26kg (2 Starter)

Mehr Fotos hier

Frontfoto_Turnsackerl_35

Die Hauptorganisation bei der Übergabe der Turnsackerl in der VS Steinabrückl hat Frau Alexia Klaban vom AJC-Thermenregion unterstützt von Obfrau Marianne Straub vom ATV Steinabrückl-Heideansiedlung übernommen. In der VS-Wöllersdorf hat der AJC-Thermenregion vertreten durch Frau Alexia Klaban die Aktion als einziger Verein mit der Schulleitung durchgeführt.

Auch in Kottingbrunn war der AJC-Thermenregion, vertreten durch Obmann Hannes Ferstl und Dojoleiterin Marianne Panzenböck, unterstützt von Herrn Perischa von Bahnengolf Leobersdorf und Herrn Wöhrer vom Faustballverein Kottingbrunn, für die Hauptorganisation der Übergabe verantwortlich.

In Berndorf, Furth, Pottenstein und Weissenbach,  war unser Verein durch unsere Trainerin Sabrina Ulrichshofer vertreten.

Dass Sport und Bewegung gesund und fit machen, ist längst bewiesen. Wie hingegen Sport und Bewegung mit der Gehirntätigkeit zusammenhängen, konnte erst kürzlich in verschiedenen Studien nachgewiesen werden.
Diese Aktion soll die Bedeutung und Wertigkeit von Sport und Bewegung in der Volksschule unterstreichen. Eine Steigerung der Turn- und Bewegungsstunden würde der gesamten Gesellschaft helfen und im Sport sowohl dem Breiten- als auch dem Spitzensport. Quelle: http://www.askoenoe.at

Gerade Judo beansprucht alle Muskeln, fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. So wie der Judo-Begründer Jigoro Kano sagte: SEI RYOKO ZEN YO = Der beste Gebrauch von Geist und Körper.

 

Mehr Fotos hier

 

Von unserem Verein nahmen Hannes Ferstl und Sabrina Ulrichshofer an dieser gut besuchten Veranstaltung teil. Geschätzte 200 Teilnehmer aus ca. 30 verschiedenen Sportarten widmeten sich dem Thema „Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit von jugendlichen NachwuchsleistungssportlerInnen“.
Referenten aus dem In- und Ausland hielten Vorträge und Workshops zu diesem Thema. U.a. ging es um Belastungen und gefährliche Belastungsmechanismen im Sport, Krafttraining im Nachwuchsleistungssport, neuronale Anpassung des kindlichen Organismus an Kraft- und sensomotorisches Training usw.

Es war ein sehr interessantes, lehrreiches Wochenende, wobei die praktischen Übungen im Workshop unserer Sportart nicht fremd waren berichtet Hannes Ferstl.

Ein super Event, die Techniken wurden sehr genau im Detail erklärt, so Franz Winter.
Auf dem Programm des Workshops standen Kodokan-Goshin-Jutsu und Nage-no-Kata bzw. Koshiki-no-Kata.

Beim Turnier am 2. September 2012 starteten 36 Paare in Nage-no-Kata, Katame-no-Kata, Kodokan Goshin-Jutsu, Kime-no-Kata und Ju-no-Kata. Die TeilnehmerInnen zeigten professionelle Leistungen.
Franz Winter und sein Partner Robert Hatzl verpassten nur knapp eine Platzierung in der Kategorie Kime-no-Kata und erreichten den guten, aber undankbaren 4. Platz.
In der Kategorie Katame-no-Kata erreichten sie den 6. Platz. Die Internationalen Wertungsrichter waren streng aber korrekt.

In der Nationengesamtwertung konnte Österreich den 1. Platz erreichen.

 

Gruppe_3602

Das Österreichische Team

Mehr Infos und Fotos gibt es unter:
http://www.judokata.eu

Nachdem das Dreikönigs-Trainingslager im Jänner unseren Kämpfern Kevin Svetec, Lukas Himml und David Peritsch so gut gefallen hat, waren sie auch bei diesem Trainingslager dabei.

Betreut wurden sie von den Wimpassinger Trainern Thomas und Kathi Stückler, Markus Pausch und Lukas Häring, die noch von Andrea und Martin Stump, sowie Andreas Schlögl unterstützt wurden.

Die Highlights waren eine Nachtwanderung, ein Völkerballturnier und ein Kinobesuch zu dem Film Ice Age 4.
Geschlafen wurde wieder im Dojo. Neben viel Spaß wurden auch interessante Techniken gelernt.

Vielen Dank an das tolle Trainerteam!
Kevin

sommertl_2012

Foto: JC Wimpassing