Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

Vergessen 7.3.15

Diese Sachen wurden am 07.03.2015 beim Andi Rieger Gedenkturnier in Kottingbrunn in der Garderobe liegen gelassen.

Abzuholen bei Marianne Panzenböck, Feldgasse 46, Kottingbrunn. Tel: 02252 72870 oder bei der 1. Runde Berger Nachwuchscup am 22.03.2015 in Krems.

Vergessen 7.3.15

 

Blaues großes Handtuch, Kindersocken, Kinder T-shirt, Trinkflasche und schwarze Mappe mit Kugelschreiber und Ausschreibungen.

Startseite 7.3.2015 Kopie

10x Gold, 11x Silber und 9x Bronze gab es für die AJC-Thermenregion Kämpfer/innen.

Das Turnier war besonders für den Nachwuchs geeignet, da Anfänger in eigenen Gewichtsklassen kämpften und ihre ersten Erfahrungen sammeln konnten. Aber nicht nur die ganz jungen Weißgurte, auch ältere Erwachsene hatten die Gelegenheit zu kämpfen, erfahrene und unerfahrene Judoka waren am Start und zeigten ihr bestes Können.

Wir freuen uns dass sich Niemand verletzt hat, die Sanitäter/innen nichts zu tun hatten, und es Allen sichtlich Spaß machte.  Für Viele war einfach einmal mitkämpfen zu können das Wichtigste. Wer weiß ob nicht der eine oder andere kleine Kämpfer einmal zu den großen Erfolgreichen gehören wird, wenn er mit Ausdauer und Begeisterung beim Judo bleibt.

Obmann Hannes Ferstl konnte nicht nur die Anwesenden und die Landeskampfrichter begüßen, es besuchte uns auch Herr Bürgermeister Dr. Christian Macho, Geschf. Gemeinderat Peter Szirtes und Gemeinderätin Mag. Claudia Englstorfer, die die Siegerehrung der Anfänger übernahmen.

Hannes Ferstl bedankte sich auch bei der Gemeinde Kottingbrunn für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit, sowie auch bei allen Anderen die dazu beigetragen haben dass dieses Turnier ein Erfolg wurde, wie z.B. bei den Müttern für die Kuchenspenden, den Buffetdamen für ihren Einsatz, der Fa. SPAR Kottingbrunn, Fleischerei Saliwar, Bäckerei Lubich, der Volksbank Kottingbrunn, den Sanitäterinnen des Roten Kreuzes und den vielen fleißigen Händen seines Teams ohne die so ein Turnier nicht möglich wäre.

Wir gratulieren allen Platzierten zu ihren Erfolg.

 

GOLD:
Dizeldorf Michael, Salentinig Jana, Huska Sebastian, Özbek Eyup Ali, Huska Jakob, Rehrl Fabian, Rehrl Nicole, Mumm Robert, Karlhofer Philipp, Grill Michael

SILBER:
Trimmel Zora, Ivants Niclas, Kuchner Paul, Szirtes Manuel, Selinger Hannah, Asonja Sebastian, Szirtes Saskia, Natterer Ingmar, Saliwar Christoph, Tekin Meliyke, Saliwar Alexander

BRONZE:
Krenmayer Lilly, Puth Lares, Rehrl Florian, Trimmel Xenia, Allraun Jakob, Reischer Hannah, König Sascha, Boynuince Sevval, Szirtes Hannah,

Anfanger Platzierte 7.3.2015 Kopie
Anfänger des AJC-Thermenregion mit Herrn Bürgermeister Dr. Macho links und Frau Mag. Englstorfer rechts

 

 

Fortgeschrittenen U10 und U12 Kopie

Unsere platzierten Fortgeschrittenen U10 und U12

 

U14 bis AK 7.3.2015

Unsere erfolgreichen U14 bis Allgemeine Klasse

 

Mehr Fotos zum Turnier

 

 

 

1.R Karuna 2015 Startseite

Gold gab es für Jakob Huska und Sebastian Asonja, die alle ihre Kämpfe gewannen.
Silber erkämpfen Sebastian Huska, Fabian und Nicole Rehrl. Sebastian war zum 1.x bei so einem Turnier und konnte 1 Kampf gewinnen. Fabian hatte 3 starke Gegner, gewann 2 Kämpfe und verlor nur 1 Kampf. Nicole kämpfte gegen 2 Burschen, da sie keine Mädchen in ihrer Gewichtsklasse hatte. Sie gewann trotzdem einen der beiden Kämpfe souverän.

Wir bedanken uns bei Henrik von der Sportunion Karuna Wien für die Einladung und die gute Organisation!

 

5 Platzierte Karunacup 2015

 

 

 

Kyuturnier 2015-02-22 Startseite

Gold gab es für Fabian Rehrl, der bei den U10 -42kg alle 3 Gegner ohne Probleme mit Ippon bezwang.
Auch Schwester Nicole U12 -40kg erkämpfte Gold und das sogar in einer weit höheren Gewichtsklasse (die Gegnerin war 6kg schwerer), da es in ihrer Gewichtsklasse keine Gegnerin gab.
Robert Mumm U12 -34kg hatte 13 Starter in seiner Gewichtsklasse. Er verpasste nur knapp den 1. Platz und erreichte Silber.
Das Turnier war mit 202 Startern sehr gut besucht.

Wir gratulieren dem erfolgreichen Trio.

 

20150222 141611 Kopie

 

20150222 113249 Kopie

 

Am Freitag 6. März 2015 findet das Erwachsenentraining neben dem Wettkampftraining von 17:15 bis 18:30 Uhr statt, weil danach der Mattentransport für das Andi Rieger Gedenkturnier stattfindet.

Donnerstagtraining

Ab 12.02.2015 findet jeden Donnerstag von 18:30 bis 20 Uhr zusätzlich zum Gürtelprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene ein KATATRAINING in der VS Bad-Vöslau statt. Unter der Leitung von Dr. Franz Winter können verschiedene Kata für die Danvorbereitung oder Katameisterschaften geübt werden! Auch SchülerInnen können zusätzlich zum normalen Training für unsere Kyukatameisterschaft ihre Kyukata üben.
Auch Gäste aus anderen Vereinen sind herzlich willkommen und können gerne mittrainieren.

Donnerstagtraining

Kevin und Loris beim Dreikonigstrainingslager 2015

Es wurde 3 mal am Tag trainiert. An einem Abend machten wir einen Hindernis Parcour und am zweiten einen Spieleabend.

In der Freizeit spielten wir Fußball und Abschießen. Wir haben auch das Kino besucht und uns den Film die Croods angesehen.

Das Trainingslager machte viel Spaß und wir bedanken uns beim Trainerteam.

 

Anbei ein paar Fotos von der Homepage des Judoclub Wimpassing.

 

Liebe Grüße

Kevin & Loris

dreikoenig 3 2015 067

Katalehrgang Startseite 2015-01-02

Unter der Kursleitung von Herrn Dr. Stefan Bernreuter, 5. Dan, Kata-Verantwortlicher des DJB, IJF Kata-Judge, wurde eine alte, fast in Vergessheit geratene Gegenwurf-Kata erläutert. Diese Kata wurde von Kyuzo Mifune, einem Kodokan-Schüler von Jigoro Kano (Begründer des Judo) entwickelt. Meister Mifune galt als einer der besten Judoka seiner Zeit.

Unter den Teilnehmern waren auch 4 Judoka des AJC-Thermeregion: Hannes Ferstl, Günther Walter, sowie Karl und Marianne Panzenböck. Diese Kata hat keine so strenge, genormten Techniken wie andere Kata die bei Meisterschaften zur Anwendung kommen, sondern lässt gewisse Möglichkeiten offen je nach Situation oder wie groß oder klein der Partner ist. Dadurch kommt sie dem ursprünglichen Judo sehr nahe.

Es war für uns eine sehr interessante Erfahrung. Wir hoffen dass diese Kata ihren festen Platz auch im Österreichischen Judo erhält.

 

Katalehrgang Gruppe 2015-01-02

                                                                                                      Dr. Stefan Bernreuter 3. von rechts stehend

 

 

Mehr Fotos

 

 

Wanderpokal 2014

Bei diesem Treffen wurden nicht nur unsere Ranglistenbesten geehrt und zum Essen eingeladen sondern bestand auch die Möglichkeit dass sich unsere Judoka und deren Familien aus den verschiedenen Ortgruppen und die Trainer/Funktionäre des Vereins gegenseitig kennen lernen. Obmann Hannes Ferstl bedankte sich bei allen Trainern und Funktionären sowie bei den Eltern der KämpferInnen für die gute Zusammenarbeit.
Diesmal gab es auch eine Dojowertung für die erfolgreichste Ortsgruppe unseres Vereins.

Ranglisten-Platzierungen:

SchülerInnen B
1. Platz: Karlhofer Philipp
2. Platz: Grigoryan Karen
3. Platz: Lechner Markus

SchülerInnen C
1. Platz: Rehrl Nicole
2. Platz: Boynuince Sevval
3. Platz: Svetec Loris

SchülerInnen D
1. Platz: Rehrl Fabian
2. Platz: Huska Jakob
3. Platz: Szirtes Hannah und Keller Theresa

Dojowertung:
1. Platz: Kottingbrunn
2. Platz: Bad-Vöslau
3. Platz: Furth a.d. Triesting

Nicole REHRL hat auch insgesamt die meisten Erfolge erreicht und somit den großen Wanderpokal erhalten, den sie für 1 Jahr behalten darf.

Wir gratulieren allen Geehrten zu ihrem Erfolg!

DSC06303 Kopie 2

 

Theresa KellerKeller Theresa kam etwas später

 

Mehr Fotos 

 

 

3. Dan Franz 2014-12-07

Wegen der großen Anzahl von 40 Kandidaten wurde die Prüfung auf beide Tage verteilt.
Franz (AJC-Thermenregion) und sein Partner Robert (Judohaie) waren für Sonntag 7. Dezember eingeteilt und fuhren bei Regen zeitig Früh nach Gleisdorf.
Die nötigen Katapunkte holte sich Franz schon bei der Landesmeisterschaft (er wurde Landesmeister) und schaffte auch die Prüfung mit Bravour.
Die Prüfungs-Kommission unter der Leitung von Rudolf Eitelberger bestand aus Hans-Peter Fasching, Manfred Hausberger, Alfred Himmler, Alexander Lang, Sabine Piller und Andreas Schöffmann.
Es war eine sehr gute und konzentrierte Atmosphäre, so Franz. Die Prüfung endete ca. 17 Uhr.

Wir gratulieren unserem Franz und seinem Partner Robert herzlich zu diesem schönen Erfolg!

 

141207 DANpruefung-4867 Kopie