Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

5.R KAruna14 Startseite

Auch für die 4.Plätze gab es Medaillen.

Es gab spannende Kämpfe, Nicole musste sogar gegen 3 Burschen antreten, weil es in ihrer Gewichtsklasse keine Mädchen gab. Trotzdem besiegte sie alle und erreichte Gold.
Wir bedanken uns bei dem Veranstalter Henrik Schwam für das sehr gut organisierte Turnier.

1. Platz: REHRL Nicole

2. Platz: HUSKA Jakob, REHRL Fabian

3. Platz: KELLER Theresa

4. Platz: ÖZBEK Eyüpali

Gurtelprufung 19-11-2014

Womit wir nicht gerechnet haben war, dass wir ca. um 18:30 Uhr einen Stromausfall in ganz Kottingbrunn hatten und wir im kompletten Dunkel standen. Mit Hilfe von Taschenlampen konnten wir dann doch noch alles wegräumen. Alle Kandidaten hatten ihr Ziel erreicht, nur ein Kandidat zum Braungurt muss (wegen des Stromausfalls) demnächst die Prüfung noch fertig machen.

Wir gratulieren allen zu ihren Erfolg!

 

Christoph Cech             weiß-gelb
Andreas Formanek       weiß-gelb
Tobias Formanek          weiß-gelb
Karen Grigoryan           gelb
Samuel Ojak                 gelb-orange
Rutter Josef                   gelb-orange

Reischer Melanie          gelb-orange
Auer Stefan                   orange
David Kmetovics          orange-grün
Narek Grigroryan          orange
Christoph Saliwar          grün-blau
Alexander Saliwar         braun

 

Mehr Fotos dazu

 

4.R NWC 2014

Das Turnier war mit 306 Teilnehmern aus 36 in- und ausländischen Vereinen wie immer stark besetzt und eine Herausforderung für alle Judoka die noch wenig Kampferfahrung haben. Fabian zeigte großen Einsatz und hat sich seine Silbermedaille mehr als verdient, aber auch die Nichtplatzierten bemühten sich sehr.

 

4. Runde:
Silber: Fabian REHRL U10 -34kg
Bronze: Loris SVETEC U12 -27kg

 

Gesamt – alle 4 Runden:

Silber:  LOOS Jan U10
           GRIGORYAN Karen U14

Bronze: REHRL Fabian U10
             BOYNUINCE Sevval U12
             SVETEC Kevin U14

Sp Ehr 2014 Startseite

Bezirksobmann Gerhard Perischa begrüßte viele Ehrengäste, darunter auch den ehemaligen Bezirksobmann Johann Goger mit Gattin. Die Ehrungen erfolgten durch Abg.z.NR Otto Pendl (Präsident ASKÖ Baden), Vizebürgermeister und 3. Landtagspräsident Franz Gartner und ASKÖ Bezirksobmann Gerhard Perischa, sowie Moderatorin Jasmin Gärtner.

Als Höhenpunkt gab es eine Demonstration der Trumauer Bogenschützen, die ihren Sport erklärten und praktisch vorführten (im Saal aufgestellte Scheiben). Außerdem gab es eine Tanzvorführung eines Turnierpaares. Es war ein sehr schöner, festlicher und freundlicher Abend, so Franz Winter.

Wir gratulieren unserem Franz zu dieser Auszeichnung und wünschen Ihm, dass er noch viele Erfolge feiern kann.

Sp. Ehrung 2014  Franz Winter 2

 

Gruppe Sportlerehrung 2014

 
4.Runde Karuna Startseite

Das Turnier war sehr gut organisiert wobei darauf geachtet wurde dass KämpferInnen mit Wettkampferfahrung und welche ohne Erfahrungen in Absprache mit den Betreuern in extra Gruppen eingeteilt wurden. Dadurch werden NachwuchskämpferInnen motiviert an Turnieren teilzunehmen und haben auch eine faire Chance auf’s Stockerl zu kommen.

Wir bedanken uns beim Henrik von der Sportunion Karuna für die Einladung zu diesem tollen Turnier.
Es waren durchwegs spannende Kämpfe zu sehen. Wir gratulieren allen Platzierten.

1. Plätze – Gold:
SZIRTES Hannah, HUSKA Jakob, REHRL Fabian, REHRL Nicole, KARLHOFER Philipp

3. Plätze – Bronze:
REISCHER Hannah, SZIRTES Saskia

4. Platz:
KARLHOFER Fabian

 

Mehr Fotos hier

 

 AJC-Thermenregion Platzierte bei der 4. Runde Karuna Cup18.10.2014 Kopie 2

Am Donnerstag 30. Oktober und Freitag 31. Oktober 2014 entfällt wegen einer Schulveranstaltung das Judotraining in Bad-Vöslau. Bitte auf die Dojos in den anderen Ortsgruppen ausweichen. Siehe unter Judo Training > Trainingszeiten!

3.Runde NWC Startseite

Auch der AJC-Thermenregion war mit dabei und konnte 2x Silber und 1x Bronze mit nach Hause nehmen.
Das Turnier ist in letzter Zeit sehr anspruchsvoll geworden, da gerade vom Ausland nur die besten Kämpfer kommen und unser Nachwuchs sich wirklich anstrengen muss  einen Podestplatz zu erkämpfen.

 

Mehr Fotos dazu

 

Ergebnisse 3. runde NWC

 

Teilnehmer 3. Runde NWC

von li. Tim-Attila-Felix Kopie

Aber Attila ist noch fit und beweglich wie weitaus jüngere Jahrgänge. Sein Wissen aus jungen Jahren (als er noch zum Olympischen Kader gehörte) und seine Erfahrungen gibt er gerne an uns weiter. Er ist so manchen jungen Kämpfer überlegen und fällt auch noch selber gekonnt auf die Matte.
Judo macht Spaß, stärkt Körper und Geist, trainiert Koordination und Kondition, fördert die Beweglichkeit, hält jung, und nicht zuletzt ist die Fallschule auch für den Alltag in jedem Alter sehr nützlich.

 

Jeder trainiert nach seinen körperlichen Fähigeiten und muss nicht alles mitmachen. Egal ob als Hobby für körperliche Fitness oder als Vorbereitung für Gürtelprüfungen, Katabewerben oder Wettkampf, für Jeden ist etwas dabei. Und Jeder kann selber bestimmen wieviel er trainieren möchte. Erwachsene Anfänger können das ganze Jahr über beginnen und einige Wochen schnuppern.
Jeden Freitag findet von 18:30 Uhr bis 20 Uhr in der Volksschule Bad-Vöslau für Anfänger und Fortgeschrittene ein Erwachsenentraining statt. Auch ältere Jahrgänge über 50 sind herzlich willkommen.

 

Felix und Tim beim Erwachsenentraining in Bad-Voslau Kopie

2014-09-14 Katalehrgang Wimpassing Kopie

Dr. Franz Edlinger (Int. Kata Judge & Kata Referent Stv. ÖDK) und Dr. Dietmar Grasl (Danprüfer) demonstrierten die Kodokan Goshin Jutsu und die Katame no Kata, die auch zum Danprogramm gehören.

Besonderes Augenmerk wurde auf wichtige Details und Prinzipien gelegt um das Verständnis für Aktion und Reaktion zu erklären und zu stärken. Die Teilnehmer, die z.T. auch aus anderen Bundesländern kamen waren mit Eifer dabei.
Kata können von Jung und Alt trainiert werden und eignen sich nicht nur für Wettbewerbe wie Katameisterschaften, sondern auch für Vorführungen und zum Üben für korrekte Techniken.

 

2014-09-14 Katalehrgang Wimpassing Gruppe

Auch heuer gibt es wieder Judo-Anfängerkurse in allen Ortsgruppen für Kinder ab 6 Jahre ab der 2. Schulwoche. Erwachsene können jederzeit einsteigen, siehe unter Trainingszeiten und in der Information für Judo-Anfängerkurse.
Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen werden vom Self-Defence-Team auch Selbstverteidigungskurse für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre angeboten, wobei es evtl. möglich ist dass die Eltern deren Kinder Judo trainieren zur selben Zeit auf einer Nebenmatte an einem Selbstverteidigungskurs teilnehmen. Falls Interesse besteht bitte bei den jeweiligen Trainern oder Hannes Ferstl <hannes_ferstl@yahoo.de>; melden. Danach wird der Kurs erst organisiert und in der Ortsgruppe stattfinden wo die meisten Anmeldungen sind.